- Deine Vorteile als Premium Mitglied
10 % Rabatt auf Artikel
Priorisierter Eilversand
Kostenlose Lieferung
- Hilfe & Kontakt
J.F. Schwarzlose Berlin Leder 6 Leder 6.9 Extrait de Parfum
Empfehlungen für dich
Filter
*Enthält Bewertungen der internationalen parfumdreams Shops. Bewertungen werden nicht auf Echtheit überprüft
Produktinformation

Kopfnote
Leder, Safran

Herznote
Davana, Kakao, Patchouli, Vanille

Basisnote
Cypriol, Gujakholz, Styrax, Weihrauch, Zeder
Bezeichnung
Extrait de Parfum, Leder 6.9
Linie
Leder 6
Supralinie
Unisexdüfte
Duftrichtung
holzig, ledrig, orientalisch
Produkttyp
Spray
Anwendungsbereich
Hals, Hände, Körper
Leder 6.9 Extrait de Parfum ist ein luxuriöses Parfum von J.F. Schwarzlose Berlin. Es ist eine Rekreation von Leder 6. Auf den Markt gebracht wurde sie anlĂ€sslich des JubilĂ€ums von Leder 6. Und sie bietet einmal mehr einen Hauch der Berliner Moderne. Unter Kennern ist die Parfummarke bekannt fĂŒr ihr Projekt: Sie lĂ€sst Unisex-DĂŒfte aufleben, die das Nachtleben im Berlin der 1920er-Jahre prĂ€gten.
Intensiv, verfĂŒhrerisch und formschön
Leder 6.9 hat als Extrait de Parfum eine ĂŒberragend hohe Parfumkonzentration. Die dunkle Duftkomposition hĂ€lt bis zu einem Tag und kommt charakterstark daher: Dabei bildet eine Kopfnote aus Leder und Safran den Anfang. Die Herznote verbindet Patschuli und Vanille, Kakao und Davana. Die Basisnote bringt Weihrauch, Zeder, Cypriol, Guajakholz und Styrax zusammen. Insgesamt ergibt sich eine unverkennbare Parfumgrundrichtung, fĂŒr die diese Linie bekannt ist. Ein Gewinn ist auch der stilechte Glasflakon, in dem Leder 6.9 Extrait de Parfum von J.F. Schwarzlose Berlin verkauft wird. Das wertige Produktdesign schlieĂt mit einer klassischen Formgebung und den handgefertigten Messingkappen an das Vorbild der historischen Markenprodukte an. Das Parfum-Etikett ist aus Rindsleder. Es zeigt das Logo von J.F. Schwarzlose Berlin.Anwendung
FĂŒr eine langanhaltende Duftwirkung 2 bis 4 SprĂŒhstöĂe aus circa 15-20 cm Entfernung direkt auf die Haut aufsprĂŒhen. Die Körpertemperatur hilft dem Duft dabei, sich optimal zu entfalten. ZusĂ€tzlich dazu hĂ€lt Parfum auf der Haut aber auch um einiges lĂ€nger, da sich die DuftmolekĂŒle an den sogenannten Lipiden, also den Fettstoffen der Haut festsetzen. Bei trockener Haut lohnt es sich auch, vorab eine reichhaltige Lotion aufzutragen, damit das Lieblingsparfum noch lĂ€nger bestehen bleibt.
Warme Körperbereiche und Pulsstellen wie z.B. die Innenseite der Handgelenke, am Hals, zwischen den BrĂŒsten oder Stellen hinter den OhrlĂ€ppchen sind zu bevorzugen. Im Winter bietet sich fĂŒr die Frau das DekolletĂ© und fĂŒr den Mann das SchlĂŒsselbein als optimale Stelle zum Auftragen an.
Ein wesentlicher Faktor ist es tatsĂ€chlich, das ParfĂŒm zum richtigen Moment aufzutragen: am besten direkt nach der Dusche. Die Poren sind geöffnet und nehmen den Duft optimal auf.
Achtung : Parfum sollte man grundsĂ€tzlich nie auf der Haut verreiben, denn dadurch werden die DuftmolekĂŒle zerstört. Den Kontakt mit Augen, Ohren und SchleimhĂ€uten vermeiden.
Die Basis fĂŒr alle Tipps ist der richtige Aufbewahrungsort. Den Flakon an einem trockenen, kĂŒhlen und dunklen Platz lagern. Der Schlafzimmerschrank ist dafĂŒr prĂ€destiniert. Im Badezimmer dagegen verlieren die Produkte bei den stĂ€ndigen Temperaturschwankungen schneller an DuftintensitĂ€t. Auch Sonnenlicht ist langfristig ein Geruchskiller.
Warme Körperbereiche und Pulsstellen wie z.B. die Innenseite der Handgelenke, am Hals, zwischen den BrĂŒsten oder Stellen hinter den OhrlĂ€ppchen sind zu bevorzugen. Im Winter bietet sich fĂŒr die Frau das DekolletĂ© und fĂŒr den Mann das SchlĂŒsselbein als optimale Stelle zum Auftragen an.
Ein wesentlicher Faktor ist es tatsĂ€chlich, das ParfĂŒm zum richtigen Moment aufzutragen: am besten direkt nach der Dusche. Die Poren sind geöffnet und nehmen den Duft optimal auf.
Achtung : Parfum sollte man grundsĂ€tzlich nie auf der Haut verreiben, denn dadurch werden die DuftmolekĂŒle zerstört. Den Kontakt mit Augen, Ohren und SchleimhĂ€uten vermeiden.
Die Basis fĂŒr alle Tipps ist der richtige Aufbewahrungsort. Den Flakon an einem trockenen, kĂŒhlen und dunklen Platz lagern. Der Schlafzimmerschrank ist dafĂŒr prĂ€destiniert. Im Badezimmer dagegen verlieren die Produkte bei den stĂ€ndigen Temperaturschwankungen schneller an DuftintensitĂ€t. Auch Sonnenlicht ist langfristig ein Geruchskiller.
Inhaltsstoffe
Alcohol denat. â Parfum (Fragrance) â Aqua, Ethylhexyl Salicylate â Butyl Methoxydibenzoylmethane â Alpha-Isomethyl Ionone â Coumarin â Limonene â Eugenol â Cinnamyl Alcohol â Hydroxycitronellal â Isoeugenol â Linalool â Benzyl Benzoate
Hersteller
J.F.S. Parfums Berlin GmbH & Co. KG
Waldenserstraße 2-4 , DE-10551 Berlin
Das könnte dich auch interessieren