- Deine Vorteile als Premium Mitglied
10 % Rabatt auf Artikel
Priorisierter Eilversand
Kostenlose Lieferung
- Hilfe & Kontakt

Nagelformen – so entdeckst du den perfekten Look für deine Finger
Menschen haben unterschiedliche Nagelformen. Mit Feile, Lack und Co. können wir sie bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Doch woher weißt du, welche Variante am besten zu dir passt? Damit deine Nägel jederzeit ausdrucksstark zur Geltung kommen, stellen wir dir heute die beliebtesten Nagelformen vor. Außerdem erfährst du, wie du deine Nägel richtig in Form feilst und welcher Look für kurze und lange Varianten am besten wirkt.
09. Februar 2024 • 6 Min. Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Von dezent bis extravagant oder: Welche Nagelformen gibt es?
Egal ob im Nagelstudio oder zu Hause im Badezimmer: Manchmal wĂŒnschst du dir einfach eine VerĂ€nderung fĂŒr deine NĂ€gel. Eine neue Nagelform ist dabei ein einfacher Weg, um die Routine zu durchbrechen. Deswegen hier ein kurzer Ăberblick, der dir die gĂ€ngigen Nagelformen zeigt.

- Rund: entspricht dem normalen Nagelwuchs, ideal fĂŒr dezente Looks.
- Oval: etwas schmaler, aber nicht spitz zulaufend.
- Eckig: vorne gerade mit deutlich erkennbaren Ecken.
- Squoval: eine Mischung aus eckig und oval, gerader Abschluss mit rund gefeilten Ecken.
- Mandelförmig: verjĂŒngende Form, aber am Ende mit spitzem Abschluss, fĂŒr lĂ€ngere NĂ€gel gedacht.
- Ballerina: einem Spitzenschuh aus dem Ballet nachempfunden, lange NĂ€gel mit verjĂŒngender Form und geradem Abschluss.
- Stiletto: der Star unter den Nagelformen erinnert an den Absatz eines High-Heels, extra lang und spitz zulaufend.
WĂ€hrend die Nagelformen Rund bis Squoval auch gut fĂŒr dezente Looks geeignet sind, brauchen Mandel, Ballarina und Stiletto eine gewisse LĂ€nge. Sie gehören zu den absoluten Eyecatchern unter den Nagelformen und erfordern etwas Ăbung bei der Umsetzung. Daher zĂ€hlen diese Varianten eher zu den kĂŒnstlich geformten NĂ€geln, da nur wenige Menschen derart stabile NaturnĂ€gel besitzen. Doch wie findest du nun die ideale Form fĂŒr deine eigenen NĂ€gel?
Deine Nägel formen – auf Nagelbett und Fingerlänge kommt es an
Fakt ist: Je lĂ€nger deine NĂ€gel sind, desto mehr Möglichkeiten an Nagelformen stehen dir offen. Weiche und brĂŒchige NĂ€gel wachsen schlecht und lassen sich auch nicht gut in Form feilen. Hier ist die runde Nagelform oft die einzige Lösung - auĂer du besuchst ein Nagelstudio deiner Wahl und lĂ€sst dir GelnĂ€gel machen. Bevor du zuhause die Feile zĂŒckst, hier noch ein paar Hinweise, wie du die ideale Nagelform fĂŒr dich findest.
Breites, kurzes Nagelbett
Die ideale Voraussetzung fĂŒr die eckige Nagelform. Durch das bereits quadratische Nagelbett entspricht sie dem natĂŒrlichen Wuchs. Die Fingerform ist hier zweitrangig. Der eckige Look bringt sportlich, feminine Vibes mit sich, die durch knallige Farben oder freches French unterstrichen werden.
Breites, längliches Nagelbett
Schon gewusst? Die meisten Menschen besitzen diese Art des Nagelwuchses. Daher ist die ovale Form mit der abgerundeten Spitze hier die beste Wahl. Der elegante, gepflegte Look passt zu jedem Outfit und kann von dezent bis auffĂ€llig gearbeitet werden. Alternativ entscheidest du dich fĂŒr die squovale Form, die etwas sportlicher daherkommt und etwas kĂŒrzer getragen werden kann.
Langes Nagelbett, robuster Wuchs
Egal ob du dich fĂŒr eine stilvolle Mandel im dezenten Nudelook entscheidest oder lieber auf lange, dunkle Krallen im angesagten Stiletto Stil setzt: Mit diesen Voraussetzungen stehen dir alle Nagelformen offen.
Nagelformen und Fingerlänge – wie passt das zusammen
- Kurze Finger: Lange Nagelformen strecken den Finger optisch und verleihen deinen HĂ€nden einen eleganten Touch. Dabei muss es nicht unbedingt die auĂergewöhnliche Stiletto Form sein. Auch eine dezente Mandel zaubert LĂ€nge.
- Lange Finger: Hier bietet sich die ovale, eckige oder squovale Variante an, da lange Nagelformen oft zu viel des Guten sind.
Dies sind selbstverstĂ€ndlich nur Empfehlungen. NatĂŒrlich ist es immer deine eigene Entscheidung, was dir gefĂ€llt und wie du deine NĂ€gel stylen möchtest. SchlieĂlich liegt Schönheit auch im Auge des Betrachters. Allerdings solltest du beachten, dass ĂŒberlange Nagelformen wie Stiletto NĂ€gel im Alltag oft etwas hinderlich sind.
Nagelformen für kurze Nägel – alltagstauglich, aber elegant
Kurze NĂ€gel mögen kein absoluter Eyecatcher sein. Aber sie bringen auch jede Menge Vorteile mit sich. Erstens: Sie reiĂen nicht so schnell ein. Zweitens: Sie sind einfacher zu pflegen. Drittens: Du musst im Alltag nicht stĂ€ndig darauf achten, dich nicht zu verletzen. Dennoch können auch kurze NĂ€gel gepflegt und elegant wirken. SchlieĂlich ist alles eine Frage der Nagelform und deines favorisierten Lacks.
Der Klassiker: runde Nägel
Langes Tippen am Laptop, Bastelsessions mit den Kindern oder FrĂŒhjahrsputz: Runde NĂ€gel machen alles mit und sehen immer wie aus dem Ei gepellt aus. Sie sind praktisch, lassen sich aber dank diverser Nagellacke, -folien und -sticker auch fĂŒr eine lange Clubnacht oder einen eleganten Theaterbesuch aufhĂŒbschen. Egal ob du im BĂŒro oder im Krankenhaus arbeitest: Mit der runden Nagelform machst du nichts falsch.
Tipp
Runde Nägel mögen die Couchpotatoes unter den Nagelformen sein, können aber auch komplett ohne Pomp und Gloria hinreißend aussehen. Verwende dazu einfach ein pflegendes Nagelöl vor dem Schlafengehen. Es schenkt einen zarten Glanz und versorgt das Nagelbett mit allem, was es für einen gesunden Wuchs braucht.
Nagelöl
Die universelle Nagelform: kurze, eckige Nägel
Diese Variante ist eine wunderbare Abwechslung zum runden Typ. Achte darauf, den Abschluss ganz gerade zu feilen und an den Ecken scharfe Kanten zu vermeiden. Ansonsten bleibst du leicht an deiner Kleidung hĂ€ngen und der Nagel kann einreiĂen. FĂŒr brĂŒchige NĂ€gel ist diese Form daher nicht geeignet. Stylingtechnisch stehen die hier alle Wege offen. Ob angesagtes French, dezentes Nude oder knalliges Rot â kurze eckige NĂ€gel machen jeden Trend mit.
Tipp
Damit dir die eckige Form ideal gelingt, braucht es etwas Ăbung. Beginne dazu an den Seiten und halte die Feile parallel zur Nagelkante. Erst dann widmest du dich der Spitze, indem du Feile waagerecht ansetzt und auf einen geraden Abschluss achtest.
Für unentschlossene: squovale Nägel
Falls dir eckig zu edgy und oval zu rund ist: die squovale Nagelform passt ideal zum sportiven, aber eleganten Look, ohne dabei zu dick aufzutragen. Du stylst sie ganz einfach, indem du zuerst eckig feilst, und diese dann leicht abrundest. Dadurch entsteht ein natĂŒrlicher Look, der schmale NĂ€gel etwas breiter wirken lĂ€sst.
Tipp
Squovale Nagelform trotz brĂŒchiger NĂ€gel? Das kann funktionieren. Wichtig: Die NĂ€gel sollten nicht zu lang sein. Verwende unbedingt einen hĂ€rtenden Nagellack, um die StabilitĂ€t zu verbessern und ihnen mehr Robustheit zu verleihen.
Nagelhärter
Extravagante Nagelformen – es kommt doch auf die Länge an
Zumindest dann, wenn du deine NĂ€gel in einer der folgenden Nagelformen tragen möchtest. Lange NĂ€gel sorgen fĂŒr jede Menge bewundernder Blicke. Dennoch - so groĂartig sie auch aussehen mögen: Sie bergen auch immer die latente Gefahr des Nagelbruches mit sich.
Achte daher gut auf jeden Handgriff, um schmerzhafte Verletzungen zu vermeiden. AuĂerdem kann es je nach LĂ€nge sein, dass dir gewisse TĂ€tigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand gehen. Daher solltest du die Entscheidung fĂŒr diese Nagelformen immer in dem Bewusstsein treffen, dass deine Fingerfertigkeit darunter leiden könnte. Wenn das fĂŒr dich kein Problem darstellt, sind lange NĂ€gel ein groĂartiges Beauty Statement mit eindrucksvoller Wirkung.
Die Mandelform: Nagel in Perfektion
Im Grunde handelt es sich hier um die verlĂ€ngerte Variante der ovalen NĂ€gel. Schick, aber elegant begleiten sie dich sowohl durch den Arbeitsalltag als auch zu festlichen AnlĂ€ssen. AuĂerdem lĂ€sst sie schmale Finger etwas breiter wirken. Ob komplett unlackiert, in dezenten Nudetönen gehalten oder in aufregenden Berry Nuancen: Die Mandel ist eine wahre Allrounderin unter den Nagelformen.
Die stylische Nagelform: Ballerina
Damit fallen deine NĂ€gel garantiert auf. Allerdings brauchst du dafĂŒr auch eine gewisse LĂ€nge. Ansonsten kommt der Look entweder nicht zur Geltung oder er lĂ€sst deine Finger sogar dicker wirken, als sie sind. Ballerina NĂ€gel sind daher nur fĂŒr Menschen mit krĂ€ftigem Wuchs oder kĂŒnstlichen NĂ€geln geeignet. Die auĂergewöhnliche Form schreit regelrecht nach auffĂ€lligem Styling: knallige Farben, French in allen Varianten, Steinchen oder Sticker.
Extravaganz für den Nagel: Stiletto
Mehr Statement geht nicht. Mit der Stiletto Form zeigst du Selbstbewusstsein und stehst absolut hinter deinem Style. Sie lĂ€sst breite Finger schmaler wirken und verleiht jedem Outfit das berĂŒhmte gewisse Etwas. FĂŒr Stiletto NĂ€gel brauchst du entweder GelnĂ€gel oder eine absolut stabile Grundsubstanz. NagelhĂ€rter können dir hier nicht mehr helfen. Das Feilen ist gar nicht so kompliziert: Einfach lang wachsen lassen und danach auf Spitze feilen. Fertig sind die tragbaren Kunstwerke.
Deine Nagelform feilen – das sind die Tools
Das A und O jeder Nagelform sind gepflegte HĂ€nde. Daher ist eine grĂŒndliche ManikĂŒre im Vorfeld Pflicht. Gönne deinen NĂ€geln ein Bad in etwas warmem Wasser, einem Spritzer Seife und ein paar Tropfen pflegendem Ăl. Danach schiebst du die Nagelhaut mit einem HolzstĂ€bchen sanft zurĂŒck und schneidest den Ăberschuss mit einer Nagelhautschere ab. Um deine Nagelform zu gestalten, benötigst du eine hochwertige Feile. FĂŒr natĂŒrliche NĂ€gel sind Glasfeilen ein gutes Werkzeug. Sie sind langlebig und sanft zum Nagel - anders als Metall oder Sandpapier. Achte darauf, immer nur in eine Richtung zu arbeiten, um die NageloberflĂ€che zu versiegeln. Lass dir notfalls von einem Profi die richtige Technik zeigen, bevor du selbst die Feile schwingst.
Nagelformen FAQ:
Fazit
An die Feile, fertig los! Nun weißt du, wie du die richtige Nagelform für dich findest. Dabei sollte immer der eigene Geschmack im Vordergrund stehen. Aber auch die Beschaffenheit von Nagelbett und Fingernagel spielen eine wesentliche Rolle in der Umsetzung. Dabei muss es nicht immer der Stiletto Nagel sein, um die Blicke auf dich zu ziehen. Von elegant, über sportlich bis hin zu extravagant: Jede der Nagelformen ist eine Klasse für sich.